ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
01.01.1970 In welchen Metropolen Wohneigentum kaum zu bezahlen ist und wo sich eine Investition noch lohnen könnte, zeigt eine aktuelle Auswertung.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Smartphones ermöglichen es, bei Notfällen fast an jedem Ort Hilfe zu holen oder die notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten – vorausgesetzt man hat die passenden Rufnummern und Apps.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Hierzulande gibt es in fast jedem vierten Haushalt eine Katze. Dafür, dass es den Samtpfoten gut geht, kann man einiges tun, denn es gibt diverse teils tödliche Gefahren für die Tiere in den eigenen vier Wänden, die man aber leicht beseitigen kann.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Der Eigenanteil, den Pflegebedürftige, die stationäre Pflege benötigen, aus der eigenen Tasche zahlen müssen, steigt weiter. Zudem gibt es erhebliche regionale Unterschiede, wie Daten des Verbandes der Ersatzkassen e.V. verdeutlichen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Insgesamt hat zwar in 2019 im Vergleich zu früheren Jahren die Anzahl Verkehrstoten abgenommen, aber es gibt fünf Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmern, die immer noch besonders häufig zu tödlichen Unfällen führen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Wer sein Auto in einer Kurve parken möchte, sollte unbedingt auf den Kurvenradius achten. Denn ist dieser sehr klein, kann dies unangenehme Konsequenzen für denjenigen haben, der dort seinen Wagen parkt, wie ein Gerichtsurteil belegt.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ob grundsätzlich von einer Versorgungsehe auszugehen ist, wenn einer der Eheleute bei der Heirat an Krebs erkrankt ist, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Nach neusten Daten des Statistischen Bundesamtes hat sich das Bruttogehalt ohne Sonderzulagen für Vollzeitbeschäftigte letztes Jahr im Vergleich zum Vorjahr um fast drei Prozent erhöht. Je nach Branche liegt der Durchschnittsverdienst zwischen 2.500 Euro und 6.500 Euro.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ein Blick in die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik verdeutlicht, in welchen Landeshauptstädten und Großstädten ab 100.000 Einwohner letztes Jahr besonders häufig in Wohnungen eingebrochen wurde, aber auch, in welchen Städten die meisten dieser Delikte aufgeklärt werden konnten.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Trotz der Corona-Pandemie müssen viele Firmen oder sonstige Organisationen Mitarbeiter ins Ausland und unter anderem auch in Risikogebiete entsenden. Was sie dabei beachten sollen, erklären die Experten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge. Vor zwei Jahren wurden diesbezüglich zusätzliche staatliche Anreize für Arbeitgeber geschaffen, die sich für Geringverdiener positiv auswirken sollten. Was bisher dadurch erreicht werden konnte.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 In vielen Bereichen bleiben Auszubildende über bestehende Versicherungspolicen der Eltern mit abgesichert. Es gibt jedoch auch Risiken, für die sie eine eigene Absicherung benötigen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Grundsätzlich ändert sich bei einer Trennung oder Scheidung meist viel für die Betroffenen. Auch Dinge, an die man im ersten Moment nicht denkt, wie beispielsweise der Versicherungsschutz, müssen zum Teil geändert oder der Situation angepasst werden.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt für die Versicherten bei Weitem nicht alle medizinischen Behandlungs- und Vorsorgekosten. Letztes Jahr ist der Eigenbetrag, den die Versicherten dafür zu zahlen hatten, weiter angestiegen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Nicht immer ist es notwendig, einen Gerichtsstreit, der auch ein hohes Kostenrisiko birgt, anzustreben, um eine Meinungsverschiedenheit mit einem Versicherer bei Vertrags- und Schadenangelegenheiten zu klären und sein Recht einzufordern, denn es gibt auch eine kostenlose Alternative.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ob ein Unternehmer für seine gemieteten Firmenräume nicht die volle Miete zahlen muss, wenn seine Tätigkeit durch Baumaßnahmen in unmittelbarer Nachbarschaft stark beeinträchtigt wird, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, einen ausreichenden Gesundheitsschutz seiner Arbeitnehmer zu gewährleisten – eine nicht nur in dieser Pandemie-Zeit durchaus hohe Herausforderung. Hilfreiche Informationen liefert hierzu ein mit von staatlichen Stellen betriebenes Webportal.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Nicht nur durch die bis zum 31. Dezember dieses Jahres herabgesetzte Mehrwertsteuer kann man Steuern sparen, wenn man in diesem Jahr noch bestimmte Ausgaben tätigt.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ob die Corona-Pandemie den Stellenwert von Altersvorsorge, Kapitalanlage, Eigentumserwerb und geplantem Konsum als Sparmotiv verändert hat, wurde in einer aktuellen Umfrage nachgegangen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ob ein gesetzlich Krankenversicherter seine Krankenkosten selbst zu tragen hat, wenn er der Ansicht war, dass sein Leistungsantrag von der Krankenkasse zu spät entschieden wird und er deswegen vorab einer Behandlung zustimmt, hatte das Bundessozialgericht zu klären.  weiterlesen ...
 
61 - 80 von 1184

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen