ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
24.10.2018 Es gibt Straßenabschnitte, da ereignen sich mehr Unfälle als auf anderen. In einem neuen interaktiven Unfallatlas kann jeder selbst sehen, in welchen Straßen sich zum Beispiel rund um seinen Wohnort die meisten Pkw-, Fahrrad- oder auch Fußgängerunfälle mit Personenschäden ereignen.  weiterlesen ...
 
24.10.2018 Ein Todesfall ist in der Regel immer eine schwere Belastung für die Angehörigen. Dennoch müssen bereits in den ersten Tagen nach dem Tod diverse Maßnahmen ergriffen, Informationen weitergegeben und Fristen eingehalten werden.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 Um sich vor einer Erkältung oder anderen Infektionskrankheiten zu schützen, hilft insbesondere gründliches Händewaschen. Gesundheitsexperten geben Tipps, wann und wie die Hände zu waschen sind, um tatsächlich das Krankheitsrisiko zu minimieren.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 Im vergangenen Jahr haben die deutschen Versicherer erneut Schäden in Milliardenhöhe, die durch Naturrisiken bei ihren Kunden am versicherten Hab und Gut verursacht wurden, ersetzt.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 Wer 2017 erstmalig eine gesetzliche Altersrente bezogen hat, erhielt nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung im Schnitt eine höhere Rente als die bisherigen Neurentner. Doch es gab deutliche Unterschiede bei der Rentenhöhe in den Regionen und zwischen Männern und Frauen.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 In manchen schwierigen Situationen oder Schadenfällen ist eine persönliche Hilfe durch Handwerker oder andere Dienstleister dringend notwendig. Neben einem Schadenersatz oder sonstigen Geldleistungen bieten viele Versicherer in einigen Bereichen auch eine solche Unterstützung an.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 Ab einem bestimmten Alter haben Männer und Frauen ein Anrecht auf bestimmte Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen. Allerdings nimmt nur ein geringer Anteil der Bürger, die Anspruch auf eine solche Untersuchung hätten, diese auch wahr.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 Wer so früh wie möglich eine gesetzliche Altersrente beziehen will, sollte die aktuellen rechtlichen Regelungen zur Rente kennen. Denn es hängt von bestimmten Kriterien ab, wann man frühestens mit oder ohne Abschläge in Rente gehen kann.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 Bei vielen Konflikten ist es sinnvoller, diese ohne den Gang vor ein Gericht zu klären, insbesondere wenn die Streitgegner sich auch künftig weiterhin sehen werden, wie dies oft bei Familien-, Nachbar- oder Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Streitigkeiten der Fall ist. Hilfreich ist hierbei eine Mediation.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 Wer glaubt, dass Betrüger bei der Wahl der Kommunikationsmittel nur das Internet bevorzugen, der irrt gewaltig. Wem eine ihm unbekannte Rufnummer auf seinem Mobil- oder Festnetztelefon angezeigt wird, kann zum Beispiel mit einem Rückruf bereits in eine teure Kostenfalle geraten.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 In vielen Berufen wie bei Fliesenlegern oder Maurern sind Tätigkeiten, die die Kniegelenke belasten, keine Seltenheit. Ein Gerichtsurteil zeigt jedoch, dass eine Knieerkrankung eines Arbeitnehmers, der einen solchen Beruf ausübt, nicht automatisch als Berufskrankheit anerkannt wird.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 Wer auf der Weihnachtsfeier seines Arbeitgebers verunfallt, hat nur dann Anspruch auf Leistungen von der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 Normalerweise muss ein Beschuldigter, der zu einem Bußgeldverfahren einen Gutachter beauftragt, auch dessen Kosten zahlen. Ob dies auch für vermeintliche Raser gilt, die nur mittels eines Sachverständigen Fehler in der Radarmessung nachweisen können, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
23.10.2018 Nur wenn man frühzeitig einem anderen rechtsgültige Anweisungen und Vollmachten ausstellt, kann dieser entsprechend den darin festgelegten Vorgaben für einen handeln, falls man aufgrund Krankheit oder Unfall selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann.  weiterlesen ...
 
22.10.2018 Am 28. Oktober wird die Uhrzeit wieder von Sommer- auf die Winterzeit umgestellt. Was der Einzelne unternehmen kann, damit ihn die Zeitumstellung physisch nicht belastet.  weiterlesen ...
 
22.10.2018 Seinen Zahnarzt zu versetzen, kann unter Umständen teuer werden, wie ein Gerichtsentscheid eines Amtsgerichts belegt.  weiterlesen ...
 
20.10.2018 Auch in diesem Herbst muss wieder mit starkem Wildwechsel auf den Straßen gerechnet werden. Wie man als Fahrzeugfahrer das Risiko einer Kollision mit einem Wildtier vermindern kann und wie man sich im Ernstfall verhalten sollte.  weiterlesen ...
 
19.10.2018 Ob eine Rückerstattung von Versicherungsbeiträgen durch einen gesetzlichen Krankenversicherer die Möglichkeit eines Versicherten, einen Sonderausgabenabzug vorzunehmen mindert, hatte jüngst der Bundesfinanzhof zu entscheiden.  weiterlesen ...
 
19.10.2018 Immer wieder kommt es vor, dass ein vorausfahrendes Fahrzeug ohne ersichtlichen Grund langsamer wird. Das Überholen eines solchen Fahrzeugs ist allerdings nicht gestattet, wenn von einer unklaren Verkehrslage auszugehen ist. Wann dies konkret der Fall ist, verdeutlicht ein Gerichtsfall.  weiterlesen ...
 
18.10.2018 Der gesetzliche Schutz greift längst nicht in allen Bereichen der Berufstätigkeit, sondern nur in engen Grenzen und unter bestimmten Voraussetzungen.  weiterlesen ...
 
121 - 140 von 522

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen