Inwieweit ein gesetzlich krankenversicherter Arbeitnehmer trotz einer Krankschreibung ins Ausland verreisen kann, ohne den Anspruch auf ein Krankengeld für diese Zeit zu verlieren, zeigt ein Urteil des Bundessozialgerichts.
Im vergangenen Jahr hatten Erwerbspersonen pro Kopf so viele Fehltage wie noch niemals zuvor. Zudem gibt es bestimmte Berufe oder berufliche Tätigkeiten mit einem überdurchschnittlich hohen Krankenstand. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie einer gesetzlichen Krankenkasse.
Inwieweit ein Nutzer einer Wasserskianlage verlangen kann, dass sofort die komplette Anlage angehalten wird, wenn er stürzt, um seine Verletzungsgefahr auf ein Minimum zu reduzieren, darüber hatte vor Kurzem ein Gericht zu urteilen.
Nur wer seine Rechte als Patient beim Arzt, in der Klinik oder auch gegenüber der Krankenkasse kennt, kann sie auch einfordern. Unter anderem gibt es vom Bundesministerium für Gesundheit eine aktuelle Broschüre, die die Patientenrechte näher erläutert.
Die gesetzliche Krankenversicherung hat zwischen Januar und März dieses Jahres deutlich mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Wie die einzelnen Kassenarten abgeschnitten haben.
Zwei Gerichtsurteile zeigen, wann und in welchem Umfang die gesetzliche Krankenversicherung für eine Perücke zahlen muss, wenn ein gesetzlich Krankenversicherter unter Haarausfall leidet.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Zahl der Hautkrebserkrankungen dramatisch zunimmt. Mit dem richtigen Verhalten kann man das Erkrankungsrisiko jedoch reduzieren.
Wie zufrieden gesetzlich Krankenversicherte mit ihrer Krankenkasse sind, wurde in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. Diese zeigt auch die häufigsten Gründe für ein Ärgernis mit der Krankenkasse.
Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, für den ist es eine Selbstverständlichkeit, dass er diese auch mit in den Urlaub nimmt. Doch auch für alle anderen ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke empfehlenswert. Sie kann so manche Unpässlichkeit beheben.
Wer ein Praktikum, einen Ferienjob oder auch einen Minijob ausübt, ist währenddessen gesetzlich unfallversichert. Dieser gesetzliche Unfallschutz ist jedoch lückenhaft.
Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen