Für Menschen, die im Berufsleben stehen, ist das Ausscheiden aus dem Job mit wenig Freude, aber vielen Herausforderungen verbunden. Welche Probleme sie für das eigene Rentenalter sehen, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Es gibt neue Fakten, die zeigen, wie stabil die gesetzliche Rentenversicherung angesichts der anhaltenden Coronakrise ist, warum die Westrenten 2021 nicht erhöht werden und wie sich der Rentenversicherungs-Beitragssatz und das Rentenniveau entwickeln.
Die Beliebtheit der betrieblichen Krankenversicherungen steigt. Dafür gibt es konkrete Gründe, wie der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. erläutert.
Eine Studie ist den Fragen nachgegangen, was in der aktuellen Coronapandemie die wichtigsten Sparmotive der Bürger sind und inwieweit sie mit persönlichen finanziellen Veränderungen rechnen.
Ein gesetzlich Rentenversicherter muss je nach Wohnregion unterschiedlich viel von seinem Einkommen aufbringen, um später von seinen Alterseinkünften den bisherigen Lebensstandard halten zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.
Die Preise für Wohnraum, die Mieter und Käufer zahlen, driften in Deutschland immer weiter auseinander, zumindest in bestimmten Regionen. Das belegt eine Analyse einer Bank.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie ergab, dass ein Arbeitnehmer mit einem Durchschnittsverdienst eines gesetzlich Rentenversicherten aktuell deutlich länger als noch vor ein paar Jahren arbeiten muss, um eine Rente auf Grundsicherungsniveau zu erhalten.
Eine aktuelle Rentenstatistik belegt, dass die durchschnittlich ausbezahlte reguläre Altersrente nur etwa halb so hoch ist wie die Rentenhöhe für Rentner, die nach 45 Jahren Erwerbstätigkeit eine Altersrente erhalten.
Letztes Jahr wurden über fünf Millionen Lebensversicherungs-Policen neu abgeschlossen. Allerdings wurden bestimmte Formen der Lebensversicherungen häufiger nachgefragt als andere.
Wie aus einem aktuellen Armutsbericht hervorgeht, waren 2018 anteilig insgesamt etwas weniger von Armut betroffen als noch im Jahr zuvor. Anders bei den Rentenbeziehern, hier stieg der Anteil derjenigen, die als arm gelten, besonders stark.
Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen