ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
08.08.2018 Es gibt einige Berufskrankheiten, die letztes Jahr besonders häufig dazu führten, dass Betroffene Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung erhielten. Besonders viele Erwerbstätige hatten zum Beispiel eine Hautkrankheit, die als Berufskrankheit anerkannt ist.  weiterlesen ...
 
08.08.2018 Ob ein Radfahrer, der eine Vorfahrtsverletzung begeht und deshalb einen Unfall verursacht, Schadenersatz und Schmerzensgeld vom Unfallgegner fordern kann, nur weil von einem Auto eine verschuldensunabhängige Gefahr, die sogenannte Betriebsgefahr ausgeht, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
06.08.2018 In Deutschland sind einige Gebiete besonders häufig von schweren Unwettern betroffen, wie eine Analyse der Daten des Deutschen Wetterdienstes belegt. Die Unterschiede zwischen den Spitzenreitern in den Bundesländern sind gewaltig.  weiterlesen ...
 
06.08.2018 Aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zeigen, wie niedrig die durchschnittliche Rente für alle ist, die 2017 erstmalig eine gesetzliche Altersrente erhalten haben, aber auch wie sich die Rentenhöhen zwischen Männern und Frauen sowie zwischen den diversen Altersrentenarten unterscheiden.  weiterlesen ...
 
24.07.2018 Zwar wurden letztes Jahr im Vergleich zum Vorjahr etwas weniger Radfahrer und -mitfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt oder getötet, dennoch kamen immer noch fast 80.000 Velonutzer zu Schaden. Worauf Radfahrer achten können, um das Unfallrisiko zu minimieren.  weiterlesen ...
 
24.07.2018 Geht es um den Urlaub als Arbeitnehmer, muss der Arbeitgeber gefragt werden. Was passieren kann, wenn man dies als Beschäftigter nicht beachtet, belegt ein aktuelles Urteil.  weiterlesen ...
 
23.07.2018 Das Schadenausmaß, das Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen, Dürre, Blitz und Hagel weltweit im ersten Halbjahr anrichtete, liegt bei rund 28 Milliarden Euro. Das teuerste einzelne Ereignis traf Deutschland besonders stark.  weiterlesen ...
 
23.07.2018 Arbeiten bis zum regulären Renteneintrittsalter können oder wollen viele Arbeitnehmer nicht. Das zeigt eine aktuelle Studie einer gesetzlichen Krankenkasse.  weiterlesen ...
 
17.07.2018 Ob ein Kind im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung mitversichert ist und wie lange, hängt von diversen Faktoren ab. Denn es gibt diverse Regelungen, wann der Nachwuchs in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung abgesichert werden muss oder kann.  weiterlesen ...
 
17.07.2018 Mit der passenden Versicherungspolice haben auch gesetzlich Krankenversicherte mehr Freiheit bei der Wahl der Klinik sowie der Art der Unterbringung und Behandlung, ohne dafür tief in die eigene Tasche greifen zu müssen.  weiterlesen ...
 
17.07.2018 Ein Gericht hatte zu klären, wie die Haftung verteilt wird, wenn ein Fahrzeug auf ein anderes auffährt, das gerade aus einer Parklücke herausgesteuert wird.  weiterlesen ...
 
17.07.2018 Die Daten der Deutschen Rentenversicherung zeigen, was letztes Jahr die häufigsten Gründe waren, warum Bürger hierzulande Anspruch auf eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit hatten.  weiterlesen ...
 
17.07.2018 In den eigenen vier Wänden gibt es oftmals viel mehr Gefahrenstellen für Kinder, als Eltern vermuten. Wie Eltern das Unfallrisiko minimieren können  weiterlesen ...
 
17.07.2018 Zwischen den deutschen Großstädten gibt es große Unterschiede, was die Wahrscheinlichkeit von Fahrraddiebstählen betrifft. Dies belegen aktuelle Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik. Der Schaden pro gestohlenem Rad ist zudem deutlich gestiegen.  weiterlesen ...
 
17.07.2018 Verbraucherschützer hatten gegen eine Stornoklausel eines Luftfahrtunternehmens wegen unangemessener Benachteiligung geklagt. Der Fall ging bis vor den Bundesgerichtshof, der den Fall dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorlegte. Wie der EuGH entschied.  weiterlesen ...
 
17.07.2018 Warum trotz der allgegenwärtigen Gefahr von Hackerattacken die deutsche Wirtschaft vor solchen Vorfällen ungenügend geschützt ist, zeigt eine aktuelle Studie.  weiterlesen ...
 
17.07.2018 Wie sich der soziale Status auf die Lebenserwartung auswirkt, hat das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung in einer aktuellen Studie untersucht.  weiterlesen ...
 
17.07.2018 Schulabgänger, die innerhalb eines Monats nach Beendigung der Schulzeit noch nicht mit der Ausbildung beginnen, sollten sich bei der Agentur für Arbeit melden, damit ihnen keine Nachteile bei der gesetzlichen Rente entstehen.  weiterlesen ...
 
03.07.2018 Eine Studie zeigt, welche Hauptsorgen die Bürger in der Zeit nach dem Arbeitsleben haben. Die Antworten von den Erwerbstätigen und den Ruheständlern bei der entsprechenden Umfrage zeigt, dass bei beiden Personengruppen hierzu Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede bestehen.  weiterlesen ...
 
03.07.2018 Inwieweit ein Gehaltsteil, der wie zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart nicht ausgezahlt, sondern auf einem Wertguthabenkonto angelegt wird, um so den vorzeitigen Ruhestand des Angestellten zu finanzieren, versteuert werden muss, hatte jüngst ein Gericht zu klären.  weiterlesen ...
 
261 - 280 von 522

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen