ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
02.06.2018 Absolvieren Schüler oder Studierende einen Ferienjob oder ein Praktikum, stehen sie dabei unter dem gesetzlichen Unfallschutz. Die Absicherungslücken bei einem Unfall sind allerdings erheblich – und Arbeitgeber müssen einiges beachten.  weiterlesen ...
 
01.06.2018 Eine vor Kurzem veröffentlichte Datenanalyse zeigt, wie hoch im Durchschnitt der Eigenanteil ist, den ein Pflegebedürftiger, der eine stationäre Pflege benötigt, trotz der sozialen (gesetzlichen) Pflegeversicherung übernehmen muss.  weiterlesen ...
 
01.06.2018 Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen viele krankheitsbedingten Kosten im Ausland nur anteilig oder gar nicht. Mit einer passenden Versicherungspolice lässt sich dieses hohe Kostenrisiko, das man hat, wenn man während einer Auslandsreise krank wird oder verunfallt, absichern.  weiterlesen ...
 
31.05.2018 Seit fast 20 Jahren betreiben die deutschen Versicherer ein Netz von Notrufsäulen entlang der deutschen Autobahnen. Wie häufig diese letztes Jahr trotz der weitverbreiteten Mobiltelefone immer noch genutzt wurden und warum, zeigt ein aktuelle Statistik.  weiterlesen ...
 
31.05.2018 Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie häufig Verkehrsteilnehmer in Unfälle verwickelt waren und was die Hauptgründe nach einem Verkehrsunfall für einen Rechtsstreit sind.  weiterlesen ...
 
30.05.2018 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit der Frage befasst, ob Aufzeichnungen einer Autovideokamera, die einen Unfallhergang dokumentieren, vor Gericht als Beweismittel verwertet werden dürfen.  weiterlesen ...
 
30.05.2018 Immer wieder kommt es vor, dass jemand gegen eine Glastür, ein Glasfenster oder eine Abtrennung aus Glas prallt, weil er diese nicht gesehen hat. Inwieweit der Besitzer der Verglasung für Verletzungen, die durch einen solchen Unfall möglich sind, haften muss, zeigt ein Gerichtsfall.  weiterlesen ...
 
29.05.2018 Ein vom Arbeitgeber angebotener Betriebssport ist nicht nur aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll, sondern stärkt in der Regel auch das Gemeinschaftsgefühl. Zwar sind die Teilnehmer bei Unfällen im Rahmen des Betriebssports gesetzlich geschützt, aber nur, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.  weiterlesen ...
 
29.05.2018 Wer eine Drohne steigen lassen will, sollte wissen, welche gesetzlichen Regelungen diesbezüglich zu beachten sind. Zudem ist für jede Drohne nach Angaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ein Haftpflicht-Versicherungsschutz notwendig.  weiterlesen ...
 
28.05.2018 Die Anzahl der Wohnungseinbrüche ist deutlich zurückgegangen, dennoch waren es letztes Jahr immer noch über 116.500 derartige Delikte. Das Wohnungseinbruchsrisiko in den einzelnen Bundesländern ist zudem unterschiedlich hoch, wie aktuelle Statistiken zeigen.  weiterlesen ...
 
28.05.2018 Bei der staatlich geförderten Altersvorsorge in Form eines Riester-Rentenvertrages erhält nicht nur ein gesetzlich Rentenversicherter, sondern unter bestimmten Voraussetzungen dessen Ehepartner unter anderem eine Geldzulage. Zudem ist damit auch eine Hinterbliebenen-Absicherung möglich.  weiterlesen ...
 
24.05.2018 Wenn ein gesetzlich Rentenversicherter stirbt, hat der hinterbliebene Ehepartner für maximal drei Monate Anspruch auf eine höhere gesetzliche Witwen- oder Witwerrente, als diese im Normalfall ist. War der Verstorbene bereits Rentner, wird das Geld auf Antrag auch als Vorschuss gezahlt.  weiterlesen ...
 
24.05.2018 Es kann sich für den Arbeitgeber als problematisch erweisen, wenn er wegen der Schwangerschaft einer Mitarbeiterin beziehungsweise der voraussichtlichen Elternzeit eines Mitarbeiters vorübergehend eine Vertretungskraft einstellt. Das belegt ein aktuelles Urteil des Kölner Arbeitsgerichts.  weiterlesen ...
 
24.05.2018 Von Mehrfachverriegelungs-Systemen bei Türen und Fenstern bis hin zur Einbruchmeldeanlage – es gibt diverse Möglichkeiten, wie Hauseigentümer aber auch Mieter das Risiko eines Einbruchs minimieren können. In einigen Fällen gibt es dafür sogar eine finanzielle Unterstützung vom Staat.  weiterlesen ...
 
24.05.2018 Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat – je nach Geburtsjahrgang ist es das 65. bis. 67. Lebensjahr –, kann neben seiner Altersrente unbegrenzt hinzuverdienen, ohne eine Rentenkürzung befürchten zu müssen. Alle anderen Altersrentner müssen dagegen Hinzuverdienstgrenzen beachten.  weiterlesen ...
 
17.05.2018 Auch Arzneimittel können mit der Zeit unbrauchbar oder sogar schädlich werden können. Daher ist es wichtig, die im eigenen Haushalt vorhandenen veralteten oder nicht mehr notwendigen Medikamente auszusortieren und zu entsorgen.  weiterlesen ...
 
17.05.2018 Rund 30 Prozent aller Kinder im Alter von vier Jahren haben eine Sehschwäche, so die Experten des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e.V. Doch nicht einmal bei der Hälfte der betroffenen Kinder ist diese bekannt. Dabei kann man in den ersten Lebensjahren viel korrigieren.  weiterlesen ...
 
16.05.2018 Dass eine Verkehrsbeschilderung, welche eine Geschwindigkeits-Begrenzung vorgibt und, kombiniert mit einem Hinweisschild, vor einer kurvigen Strecke warnt, in zweierlei Hinsicht ausgelegt werden kann, zeigt ein Gerichtsfall.  weiterlesen ...
 
16.05.2018 Wer vermeiden will, dass im Falle des eigenen Ablebens die Angehörigen für die Beerdigungskosten aufkommen, sollte bereits zu Lebzeiten entsprechend vorsorgen.  weiterlesen ...
 
15.05.2018 Wie fast bei allen körperlichen Tätigkeiten besteht auch beim Sport eine Verletzungsgefahr. Was der Einzelne tun kann, um im Ernstfall zumindest finanziell abgesichert zu sein.  weiterlesen ...
 
321 - 340 von 522

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen