ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
01.01.1970 Ein Verkehrsunfall kann überall passieren, im In- wie im Ausland. Hat man einen europäischen Unfallbericht zur Hand, hilft dieser, die wichtigsten Fakten rund um das Unfallgeschehen festzuhalten und damit die Schadenregulierung zu erleichtern.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Inwieweit einem Autofahrer, der wegen einem fortwährenden Gesundheitsproblem mit einer unsicheren Fahrweise auffällt, der Führerschein entzogen werden kann, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Der kindliche Körper unterscheidet sich in vielen Aspekten von denen eines Erwachsenen. Deshalb ist es auch nicht ratsam, einem Kind einfach eine Arznei für Erwachsene zu verabreichen – selbst wenn man die Dosis an das Gewicht anpasst. Einige Wirkstoffe sind für Kinder sogar gefährlich.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Es wird unter Hochdruck nach einer Impfung gegen das neue Coronavirus gesucht. Schon bevor es einen Impfstoff gibt, positionieren sich die zuständigen Gremien zur Frage, wer die Kosten für eine solche Impfung, sofern eine passende gefunden wird, zu tragen hat.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Wer als Schulabgänger zwischen 17 und 25 Jahre alt ist und nach Ende der Schulzeit nicht innerhalb eines Monats mit einer Ausbildung beginnt, sollte sich bei der Agentur für Arbeit melden, um spätere Nachteile bei der gesetzlichen Rente zu vermeiden.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Das Geldvermögen der Bürger hierzulande ist im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum letzten Quartal des Vorjahres geschrumpft. Allerdings gab es zwei Anlagenbereiche, in denen die Bürger Vermögenszuwächse erreichten, wie ein aktueller Bericht der Deutschen Bundesbank zeigt.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Dass Großeltern auf ihre Enkel aufpassen, ist keine Seltenheit. Was jedoch, wenn währenddessen das Kind einen Schaden anrichtet oder selbst geschädigt wird? Großeltern sollten sich vorab informieren, inwieweit ihr Versicherungsschutz für solche Fälle ausreicht.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Letztes Jahr wurden hierzulande knapp 330.000 Blitzeinschläge verzeichnet. Welche Regionen Deutschlands am stärksten davon betroffen waren und wo die Blitzdichte am niedrigsten ausfiel, zeigt ein aktueller Blitzatlas.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 In vielen Fällen kann ein Fußgänger, der auf einem Gehweg wegen einer Unebenheit stürzt, nicht damit rechnen, dass er die Kommune, wenn diese für den Zustand des Bürgersteigs verantwortlich ist, für den durch den Sturz erlittenen Schaden haftbar machen kann, wie ein Gerichtsurteil zeigt.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Insgesamt gab es letztes Jahr zwar weniger schwere Fahrradunfälle als im Vorjahr, allerdings bleibt die Zahl der dabei verletzten Radfahrer hoch. Die Anzahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Radler ist in 2019 im Vergleich zu den vergangenen zehn Jahren auf einen neuen Höchstwert gestiegen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Aktuelle Daten belegen, dass anteilig immer mehr vom eigenen Erwerbseinkommen leben und immer weniger finanziell von den Angehörigen abhängig sind. Dies trifft nicht nur auf Männer, sondern in verstärktem Maße auch auf Frauen zu. Was es dabei zu beachten gibt.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Immer wieder kommt es vor, dass bei Führerscheininhabern insbesondere nach wiederholten Verkehrsverstößen eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet wird. Ein Gericht stellte klar, wann eine solche Maßnahme gerechtfertigt ist.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Jährlich erhalten fast eine halbe Million Menschen in Deutschland die Diagnose Krebs. Dabei kommen bestimmte Krebsarten wesentlich häufiger vor als andere.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 In Kürze wird eine Testpflicht für alle, die aus einem Risikogebiet kommen, in Kraft treten, wie der Bundesgesundheits-Minister jüngst erklärte. Doch schon jetzt gibt es Regelungen, die Einreisende aus solchen Gebieten beachten müssen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Die gesetzliche Alters-, Erwerbsminderungs- oder auch Hinterbliebenenrenten sind am 1. Juli dieses Jahres beträchtlich gestiegen. Nächstes Jahr können die Rentenbezieher damit nicht mehr rechnen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Nach Angaben des Bundesministeriums für Finanzen erhielten allein von 2015 bis 2018 jedes Jahr fast elf Millionen Bürger eine staatliche Förderung in Form von Geldzulagen oder Steuervorteilen für die von ihnen abgeschlossene Altersvorsorge in Form von Riester-Rentenverträgen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Nicht nur die Coronakrise wirkt sich deutlich auf die Rücklagen der gesetzlichen Rentenversicherung aus, wie ein aktueller Bericht zur Finanzentwicklung zeigt. Das hat unter anderem zur Folge, dass der Beitragssatz wohl schneller steigt, als noch im letzten Jahr angenommen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Letztes Jahr haben Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen mehrere Tausende Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler überprüft. Die dazu veröffentlichte Statistik zeigt, wie viele von Patienten gemeldete Fälle zu einem Gesundheitsschaden oder gar zum Tod führten.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Vor Kurzem wurde trotz der Corona-Krise eine Anhebung des Mindestlohns in den nächsten zwei Jahren auf insgesamt 10,45 Euro beschlossen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Wer mit dem Auto verreisen möchte und zumindest für die Reisedauer mit einer Vollkaskoversicherung einen bestmöglichen Schutz für seinen Wagen wünscht, sollte vergleichen, inwieweit sich ein zeitlich begrenzter Schutz gegenüber einem dauerhaften Rundumschutz lohnt.  weiterlesen ...
 
21 - 40 von 1184

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen