ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
01.01.1970 Bei einer nicht eindeutigen Verkehrslage zu überholen, ist keine gute Idee, wie ein Gerichtsurteil belegt, das sich für alle Unfallbeteiligten nachteilig auswirkte.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ob einem Elternteil, der während des Bezuges von ElterngeldPlus aufgrund einer eintretenden Erkrankung Anspruch auf ein gesetzliches Krankengeld hat, dieses Krankengeld gekürzt werden kann, zeigt ein Urteil des Bundessozialgerichts.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Eine aktuelle Umfrage belegt, dass die meisten Berufstätigen nicht die häufigsten Ursachen kennen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ab dem 1. Juli 2021 können die Bezieher einer gesetzlichen Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente in Ostdeutschland mehr als bisher zu ihrer Rente dazuverdienen, ohne dass sie mit Rentenabzügen rechnen müssen. In Westdeutschland bleibt der bisherige Freibetrag unverändert.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Nicht nur normale Arbeitnehmer, auch Praktikanten, Ferien- oder Minijobber können während der beruflichen Tätigkeit sowie auf dem Hin- und Rückweg zum Arbeitsplatz verunfallen. Zwar gilt für sie ein gesetzlicher Unfallschutz, doch dieser ist lückenhaft.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 In Deutschland gibt es jedes Jahr nicht nur Stürme und Orkane, sondern auch Tornados, die zum Teil erhebliche Schäden anrichten. Was man zum Eigenschutz beachten sollte und wie sich Schäden durch diese Wetterkapriolen absichern lassen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Eine Analyse eines Versicherers zeigt, in welchen Bereichen Bürger, die über eine Rechtsschutz-Versicherung abgesichert sind, am häufigsten einen Rechtsstreit haben.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Die Inflation reduziert unter anderem auch die Kaufkraft der künftigen gesetzlichen Altersrente. Was man diesbezüglich für eine ausreichende Altersvorsorge beachten sollte.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Eine gesetzliche Krankenkasse zeichnet düstere Aussichten für die Finanzentwicklung. Sie befürchtet das größte Defizit in der Geschichte der gesetzlichen Krankenversicherung und den historisch größten Beitragssprung.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Wer unter Bluthochdruck leidet, hat ein erhöhtes Risiko für schwerste Folgeerkrankungen von Durchblutungsstörungen bis hin zum Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das Tückische an einem zu hohen Blutdruck ist jedoch, dass er meist symptomlos ist.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Nicht nur Kinder, die als Fußgänger unterwegs sind und in einem Verkehrsunfall von einem Auto angefahren werden, erhalten nur in Ausnahmefällen eine Mitschuld, selbst wenn ihnen ein Fehlverhalten im Straßenverkehr nachgewiesen werden kann.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Nicht nur Cabriofahrer, auch Diebe freut es, dass die Saison für das Fahren mit geöffnetem Dach wieder begonnen hat. Wer mit dem Cabrio unterwegs ist, solle daher einige Verhaltensregeln beachten.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 In der Fahrschule lernt man genau, was bei einem Unfall zu tun ist. Dennoch sind viele unsicher und haben Angst, sich falsch zu verhalten. Dabei ist es eigentlich ganz einfach.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Die Anzahl der Personen, bei denen letztes Jahr eine Berufskrankheit anerkannt wurde und die deshalb Leistungen von der gesetzlichen Unfallversicherung erhielten, hat sich verdoppelt. Zahlreiche Anträge auf diese Leistungen basieren auch auf Covid-19-Erkrankungen von Beschäftigten.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Nach Daten des Statistischen Bundesamtes waren noch nie so viele Bürger aufgrund einer vollen Erwerbsminderung auf eine Sozialhilfe in Form einer Grundsicherung angewiesen – und das, obwohl viele der Betroffenen bereits eine gesetzliche Rente infolge der Erwerbsminderung bezogen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die Altersgruppe 60 plus das Internet intensiver nutzt, wie eine aktuelle Studie belegt. Umso wichtiger ist es auch für Senioren, sich vor Cyberkriminalität zu schützen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Einer der häufigsten Unfallursachen mit Radfahrern ist, dass Velonutzer entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren und dabei mit einem anderen Verkehrsteilnehmer kollidieren. Ein Gerichtsurteil hatte zu klären, wie viel Schuld ein Radfahrer durch so ein Verhalten am Unfall hat.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Bei einer Scheidung werden nicht nur das aktuelle Hab und Gut aufgeteilt, sondern auch die Renten- und Altersversorgungs-Ansprüche, die man während seiner Ehezeit erworben hat. Je nachdem ändert sich für die Betroffenen nicht nur die Rentenhöhe.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung moniert auf Grundlage eines Berichts der Patientenberatungs-Stelle nicht nur mehr Transparenz bei den gesetzlichen Krankenkassen an, damit Entscheidungen der Krankenkassen für die Patienten nachvollziehbarer werden.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Einige Kfz-Versicherer bieten für den Urlaub eine zeitlich begrenzte Vollkaskoversicherung für das Auto an. In manchen Fällen kann es jedoch sogar preiswerter sein, einen solchen Rundumschutz für das ganze Jahr abzuschließen.  weiterlesen ...
 
1121 - 1140 von 1184

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen