ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
28.10.2020 Inwieweit ein Zahnarzt dazu verpflichtet ist, einen Patienten vor einem Eingriff darüber aufzuklären, welches Füllmaterial er gegebenenfalls zu verwenden beabsichtigt, wurde vor Kurzem vor Gericht geklärt.  weiterlesen ...
 
28.10.2020 Seit Jahren erzielen die Krankenkassen als Träger der gesetzlichen Krankenversicherung Überschüsse. Laut einer aktuellen Studie drohen ohne Gegenmaßnahmen wie ein Anheben des Krankenversicherungs-Beitragssatzes in wenigen Jahren jedoch hohe Defizite.  weiterlesen ...
 
28.10.2020 Dass Kleinkinder mehrmals im Jahr erkältet sind, ist laut Gesundheitsexperten keine Seltenheit. Inwieweit dies normal ist und welche Präventionsmaßnahmen helfen, damit die Kinder möglichst ohne grippalen Infekt durch die kalte Jahreszeit kommen, verdeutlichen Gesundheitsexperten.  weiterlesen ...
 
28.10.2020 Die Ausstattung eines Kfz-Verbandskastens ist gesetzlich vorgegeben. Einiges davon ist aber nur begrenzt haltbar. Daher sollte man mindestens einmal im Jahr überprüfen, ob der Erste-Hilfe-Kasten auch einsatzbereit ist, anderenfalls kann nicht nur ein Verwarnungsgeld drohen.  weiterlesen ...
 
28.10.2020 Wenn es neblig ist, muss man seine Fahrweise der Sichtbehinderung anpassen, um das Unfallrisiko zu minimieren. Allerdings ist es nur unter bestimmten Umständen erlaubt, bei Nebel eine Nebelschlussleuchte oder die Nebelscheinwerfer anzuschalten.  weiterlesen ...
 
28.10.2020 Eine aktuelle Publikation zur Kfz-Kriminalität des Bundeskriminalamtes zeigt massive Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern, was die Zahl der dauerhaft abhandengekommenen Autos betrifft. Sie gibt auch Aufschluss über die Schadensummen und die Verschieberouten der Diebe.  weiterlesen ...
 
28.10.2020 Jedes Jahr werden mehr als 30.000 Fußgänger bei Verkehrsunfällen verletzt oder sogar getötet. Besonders von Spätherbst bis Januar verunglücken besonders viele. Wie man sich selbst und seine Kinder vor solch einem Unfall schützen kann.  weiterlesen ...
 
28.10.2020 Wer gefälligkeitshalber ein Tier betreut, sollte sich vorher umfassend mit dem Tierbesitzer über mögliche Besonderheiten wie Krankheiten oder Ungezieferbefall des Tieres erkundigen, dies zeigt ein aktueller Gerichtsfall.  weiterlesen ...
 
27.10.2020 Ein gesetzlich krankenversicherter Patient muss, wenn er einen Zahnersatz benötigt, mit hohen Kosten, die er selbst zu tragen hat, rechnen. Ab Oktober 2020 übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung zwar einen höheren Kostenanteil, aber auch künftig bei Weitem nicht alles.  weiterlesen ...
 
27.10.2020 Letztes Jahr waren bundesweit 15,9 Prozent der Bürger von Armut bedroht. Dies ist ein neuer Höchststand. In einigen Bundesländern ist der Anteil der Bevölkerung, der armutsgefährdet ist, sogar noch höher. Dies sind aktuelle Statistikergebnisse des Statistischen Bundesamtes.  weiterlesen ...
 
26.10.2020 Die Smartphone-Anwendung zur Eindämmung von Covid-19 findet bei rund der Hälfte der Deutschen Akzeptanz. Allerdings bemängeln die Bundesbürger die Aufklärung durch ihre Versicherungsanbieter. Von diesen wird mehr erwartet.  weiterlesen ...
 
26.10.2020 Rückenschmerzen sind ein Volksleiden und verantwortlich für viele Fehltage im Job, wie eine aktuelle Umfrage belegt. Man kann allerdings einiges tun, um Rückenschmerzen vorzubeugen beziehungsweise diese zu lindern.  weiterlesen ...
 
23.10.2020 Inwieweit das Finanzamt eine Bonuszahlung einer gesetzlichen Krankenkasse an einen gesetzlich Krankenversicherten als Beitragsrückerstattung gleichsetzen und entsprechend den Sonderausgabenabzug für die Krankenversicherungs-Beiträge kürzen kann, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
23.10.2020 Die Anzahl der verfügbaren vollelektrischen und der Plug-In-Hybrid-Modelle wächst stetig. Nicht zuletzt wegen der staatlichen Förderung entscheiden sich immer mehr für derartige Fahrzeuge. Viele haben auf dem Kennzeichen ein „E“ nach den Ziffern. Doch was hat es damit auf sich?  weiterlesen ...
 
22.10.2020 Auch wenn im Vergleich zu einem bisherigen Versicherungsvertrag ein anderer Versicherer weniger Prämie für eine namentlich gleiche Absicherung verlangt, heißt das noch lange nicht, dass dieses Angebot auch tatsächlich besser ist als die bestehende Police.  weiterlesen ...
 
22.10.2020 Auch in der aktuellen Coronapandemie solle man eine jährliche Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt durchführen lassen. Das rentiert sich in doppelter Hinsicht.  weiterlesen ...
 
21.10.2020 Ob ein Arbeitnehmer, der aufgrund seines Berufes immer wieder als Ersthelfer bei Verkehrsunfällen tätig ist und dadurch eine posttraumatische Belastungsstörung erleidet, deswegen Leistungen von der gesetzlichen Unfallversicherung beanspruchen kann, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
21.10.2020 Schon durch den Verlust eines der körperlichen Grundfähigkeiten wie Sehen, Hören, Sprechen und Denken würde sich für die meisten das Leben grundlegend ändern. In einer Umfrage wurde ermittelt, auf welche Fähigkeiten die Bürger am wenigsten verzichten wollen.  weiterlesen ...
 
21.10.2020 Im vergangenen Jahr hat die deutsche Versicherungswirtschaft ihren versicherten Kunden laut einem aktuellen Report wieder über drei Milliarden Euro für Schäden, die durch Naturgewalten verursacht wurden, erstattet.  weiterlesen ...
 
21.10.2020 Kriminelle sind mit immer neuen Tricks im Internet unterwegs. Experten betonten, dass es keine unwichtigen Daten gibt, auch kleine Unternehmen sind gefährdet.  weiterlesen ...
 
101 - 120 von 447

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen