ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
01.01.1970 Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, einen ausreichenden Gesundheitsschutz seiner Arbeitnehmer zu gewährleisten – eine nicht nur in dieser Pandemie-Zeit durchaus hohe Herausforderung. Hilfreiche Informationen liefert hierzu ein mit von staatlichen Stellen betriebenes Webportal.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ob ein Unternehmer für seine gemieteten Firmenräume nicht die volle Miete zahlen muss, wenn seine Tätigkeit durch Baumaßnahmen in unmittelbarer Nachbarschaft stark beeinträchtigt wird, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Die Heizperiode hat begonnen und in vielen Wohnungen kommen nun auch wieder elektrische Heizgeräte unterschiedlichster Bauart zum Einsatz. Bei deren Betrieb sollte man allerdings einiges beachten, damit von diesen Geräten keine Gefahr ausgeht.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Um Leistungen der Berufsgenossenschaft zu erhalten, geben oft unbedeutend erscheinende Kleinigkeiten den Ausschlag. Das belegt eine Entscheidung des Stuttgarter Sozialgerichts. Hier war einem Mann ein herzhaftes Niesen zum Verhängnis geworden.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Seit 2015 sterben jedes Jahr hierzulande wieder deutlich mehr als 900.000 Personen, wenn auch zuletzt mit leicht rückläufiger Tendenz. Woran die meisten Menschen gestorben sind, zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Alles andere als einheitlich präsentieren sich die Länder der Europäischen Union, wenn es um die Vorschriften zur Nutzung von Winterreifen geht – was hierzulande erlaubt ist, ist in anderen Ländern verboten und umgekehrt. Dabei gilt wie immer: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Auf welche Hersteller es Langfinger im vergangenen Jahr in Deutschland am häufigsten abgesehen haben, zeigt eine aktuelle Publikation des Bundeskriminalamtes.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Im Durchschnitt ist die Lebenserwartung von Männern immer noch um einiges niedriger als die der Frauen. Studien und Statistiken von offiziellen Stellen, verdeutlichen, welche Gründe es dafür geben könnte.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Welchen Sparformen für den Ruhestand die Erwerbstätigen vertrauen, zeigt eine aktuelle Umfrage eines Versicherers.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Im kommenden Jahr sinkt die Belastung der Steuerzahler aufgrund des wegfallenden Soli-Zuschlags. Was die Bürger darüber wissen und inwieweit sie das zusätzliche Nettoeinkommen für die Altersvorsorge oder den Hausbau zurückzulegen wollen, zeigt eine Studie.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ein aktueller Bericht des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. zeigt auf, dass 2019 der Anteil der Sturm- und Hagelschäden unter allen versicherten Sachschäden, die durch Naturgefahren verursacht wurden, am höchsten war.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Eigentum verpflichtet – das gilt auch für Immobilien- und Grundstücksbesitzer. So müssen sie nicht nur an ihre Räum- und Streupflicht denken, auch sonst haben Hauseigentümer dafür zu sorgen, dass kein anderer durch ihre Immobilie oder ihr Grundstück zu Schaden kommt.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ein Zahnarztbesuch ist für viele unangenehm und in einigen Fällen auch teuer. Doch immer mehr sichern sich lieber ab, wie die steigenden Zahlen derjenigen, die eine entsprechende private Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben, belegen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Dass ein Verkehrsschild, das eine Geschwindigkeits-Begrenzung anzeigt, für beide Fahrtrichtungen gelten kann und zudem nicht nach jeder Ausfahrt stehen muss, belegt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Man darf mit einem Kfz wie einem Pkw auch nach dessen Abmeldung unter bestimmten Umständen noch am Straßenverkehr teilnehmen. Allerdings gelten hierfür strenge gesetzliche Vorgaben. Geregelt ist unter anderem, wie lang und wohin man mit einem abgemeldeten Kfz noch unterwegs sein darf.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Wer glaubt, dass es sich bei den tödlichen Unfällen hauptsächlich um Verkehrsunfälle handelt, der irrt sich, wie ein aktueller Gesundheitsbericht des Bundes belegt.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Immer mehr Bürger ab 65 Jahren sind aufgrund ihrer geringen Alterseinkünfte wie zum Beispiel der gesetzlichen Rente von Armut bedroht. Letztes Jahr wurde ein neuer Höchststand erreicht. Es gibt allerdings nicht nur regionale Unterschiede, wie Daten des Statistischen Bundesamtes belegen.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Am 25. Oktober ist es wieder einmal so weit, dann werden hierzulande die Uhren um eine Stunde zurückgestellt, da dann für einige Monate die Winterzeit gilt. Doch diese Zeitumstellung mindert bei manchen das Wohlbefinden für einige Zeit. Was man dagegen tun kann.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Wer glaubt, dass die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in der Corona-Krise rückläufig sein werden, irrt sich, wie eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes verdeutlicht.  weiterlesen ...
 
01.01.1970 Ein Arbeitnehmer kann in der Regel nur von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln, wenn sein Einkommen eine bestimmte Grenze übersteigt. Durch die Anhebung dieses Grenzwertes wird der Zugang zur privaten Krankenversicherung im nächsten Jahr nun erschwert.  weiterlesen ...
 
101 - 120 von 1184

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen